Kleinkunst / Kabarett
- Florian Schröder beim Seelax-Festival - Eine lebendig spritzige Show mit dem Gefühlsvegetarier ohne Schawatte
-
Kleinkunst / Kabarett
03.05.2013 Christina PorodDass Florian Schröder weitaus mehr kann, als nur Politiker imitieren, stellte er am gestrigen Donnerstagabend im Freudenhaus in Bregenz mit seinem Programm „Offen für alles und nicht ganz dicht – DIE SHOW“ eindrucksvoll unter Beweis. Der Kabarettist überzeugte in seinem mittlerweile 3. Soloprogramm mit Politischem, Gesellschaftlichem und Zwischenmenschlichem. Bereits als 14-Jähriger hatte Schröder seinen ersten TV-Auftritt. In Harald Schmidts Sendung „Schmidteinander“ parodierte er Prominente. Heute kennt man den Wahl-Berliner aus regelmäßigen Fernsehauftritten in „Neues aus der Anstalt“, „Ottis Schlachthof“ oder „Genial Daneben“.
zum Artikel > - Die Bühne als Marktplatz und Börse
-
Kleinkunst / Kabarett
01.05.2013 Anita Grüneis„Wer will das? ... Nehmen Sie ... nehmen Sie“. Das Publikum zögert. Soll man wirklich etwas von dem Angebotenen nehmen? Und was muss man dann dafür geben? Die beiden Schauspieler Laura Kalauz und Martin Schick haben in ihrem Theaterprojekt „CMMN SNS PRJCT“ eine kluge Ausgangslage für ihr Anliegen gewählt. Es geht um das Wirtschaften – Verschenken, Verkaufen, Verleihen, Leihen bis zum Bankrott. Dabei wird das Schneeballsystem ebenso handfest erklärt wie die Gier und die Großzügigkeit, der Überfluss und die Bedürftigkeit. Das Publikum im Schaaner TAK war begeistert.
zum Artikel > - Scana Panorama – Was ein Dorf im Innersten zusammenhält
-
Kleinkunst / Kabarett
28.04.2013 Anita GrüneisIst es die Sehnsucht nach Heimat? Die Suche nach Geborgenheit? Die Angst vor der Zukunft? Was auch immer – es trägt jedenfalls dazu bei, dass die Menschen in Schaan scharenweise zu „Scana Panorama“ strömen. Das Versuchsprojekt des TAK Theaters Liechtenstein und der Gemeinde Schaan ist ein voller Erfolg. Und auf dem besten Weg, Kult zu werden.
zum Artikel > - „Herr Andi immer lustig“ – Vitásek und die Viper beim Seelax-Festival
-
Kleinkunst / Kabarett
25.04.2013 Christina PorodAm gestrigen Mittwochabend besuchte ein Kabarettist der ersten Garde der österreichischen Kabarettszene das Freudenhaus in Bregenz. Der Film- und Theaterschauspieler, Regisseur und Kabarettist Andreas Vitásek nahm mit seinem Programm „war da was? – voraussichtlich ein Rückblick“ das Publikum mit auf die stetig wachsende „Stimmungsleiter“.
zum Artikel > - Kunstvolle Originaltonzerstörer: maschek am Spielboden Dornbirn
-
Kleinkunst / Kabarett
20.04.2013 Thorsten BayerVor ausverkauftem Haus boten die drei Kabarettisten von maschek am gestrigen Freitagabend großartige Unterhaltung. Peter Hörmanseder, Ulrich Salamun und Robert Stachel zerpflücken zum Abschluss ihrer Trilogie der „maschek Fernsehtage“ 50 Stunden TV-Material, setzen es neu zusammen und spinnen eine grobe Rahmenhandlung darum. Das Rohmaterial ging an einem einzigen Tag über die Sender, nämlich am 11.11.2011. So ist ein Programm entstanden, das seinem Namen gerecht wird: „111111 – ein phänomenaler Fernsehtag“.
zum Artikel > - Django Asül – „Groovt sich erstmals ein in die Materie“
-
Kleinkunst / Kabarett
17.04.2013 Christina PorodMit seinem mittlerweile fünften Soloprogramm „Paradigma“, was sinngemäß soviel wie „Sicht auf die Dinge“ bedeutet, gewann der Kabarettist Django Asül sein Publikum im TAK in Liechtenstein. Er entschied sich für das griechischstämmige Wort, weil er unbedingt einen ökumenischen Touch wollte. Am gestrigen Dienstagabend zeigte der Niederbayer mit türkischen Wurzeln eine kluge Mischung aus Polit-Kabarett und leichterer Kost.
zum Artikel > - Christof Spörk – Der Global Kryner als Kabarettist
-
Kleinkunst / Kabarett
22.03.2013 Christina PorodAls Gründer der Musikgruppen „Landstreich“ und „Global Kryner“ hat sich Christof Spörk einen Namen gemacht. Am gestrigen Donnerstagabend gastierte der österreichische Kabarettpreisträger 2011 mit seinem Musikkabarett „Edelschrott“ im Kammgarn in Hard und hat sich bestens auf Vorarlberg vorbereitet.
zum Artikel > - Peter Shub – „about two hours“
-
Kleinkunst / Kabarett
18.03.2013 Christina PorodMit einnehmend fröhlicher Leichtigkeit kreierte am gestrigen Sonntagabend der berühmte Clown Peter Shub auf der Kulturbühne AmBach einen ausgelassenen Pantomime-, Clown-, Slapstickabend. Gemeinsam mit dem Publikum entfaltete sich sein Solo-Programm, das unter dem Titel „Für Garderobe keine Haftung“ stand.
zum Artikel > - Ludwig Wolfgang Müller – Ein Mann, eine Geschichte und viele Gesichter
-
Kleinkunst / Kabarett
08.03.2013 Christina PorodAm gestrigen Donnerstagabend glänzte Ludwig Müller mit seinem Programm „Herr Müller und die Dönermonarchie“ im Kammgarn in Hard. Kunstvolle Schüttelreime, das Spiel mit Sprache, das überzeugende Darstellen von Typen verwoben in eine turbulent-komische Geschichte in einer Multi-Kulti-Umgebung bescherte dem Publikum einen eindrucksvollen Kabarettabend.
zum Artikel > - Play it again, Albi Zauberfuzzeli
-
Kleinkunst / Kabarett
15.02.2013 Anita GrüneisEr macht uns etwas vor, ohne uns etwas vorzumachen. Albi „Zauberfuzzi“ Büchel hat mit seiner ersten abendfüllenden Show im TAK ein Programm voller Überraschungen und komödiantischem Witz zusammengestellt. „Alles selber gemacht“, meint er denn auch nicht ganz ohne Stolz. Wenn der Zauberfuzzi „alles“ sagt, dann ist es so. Oder fast so. Denn Sebastian Frommelt hat die Regiearbeit übernommen und Thomas Beck war ein weiteres „Auge von außen“.
zum Artikel > - Von Männern und anderen Irrtümern – Kabarettist I Stangl überzeugte im Theater am Saumarkt
-
Kleinkunst / Kabarett
15.02.2013 Thorsten BayerViele Frauen waren ins Theater am Saumarkt gekommen und besonders ihr Beifall war dem Künstler sicher. Kein Wunder, widmete sich I Stangl doch auf amüsante Weise dem Kampf der Geschlechter nach dem Motto – und Titel seines kurzweiligen Programms – “Der Irrtum Mann”. Daneben spielte der 58 Jahre alte Niederösterreicher auch manche Szene, bei der das Lachen im Halse stecken blieb.
zum Artikel > - Das Chaos-Theater Oropax macht seinem Namen alle Ehre
-
Kleinkunst / Kabarett
14.02.2013 Christina PorodOriginelles, köstlich amüsantes und turbulentes Comedy-Programm boten am gestrigen Mittwochabend die beiden Brüder Volker und Thomas Martins alias Chaos-Theater Oropax im Alten Kino in Rankweil mit ihrer Vorpremiere, der Experimentalversion einer Demoshow.
zum Artikel > - Ein Meister der präzisen Sprache im TAK – Max Uthoff
-
Kleinkunst / Kabarett
27.01.2013 Christina Porod„Seine glasklaren, geschliffenen Formulierungen weisen ihn als virtuosen Meister der präzisen Sprache aus.“ Mit diesen Worten ehrte die Jury des Deutschen Kabarettpreises 2012 Max Uthoff, der am Freitagabend mit seinem Programm „Oben bleiben“ das TAK in Schaan besuchte. Schon früh kam der mehrfach ausgezeichnete Kabarettist und studierte Jurist mit der Welt der Kleinkunst in Berührung, denn sein Vater ist Gründer des Münchner Rationaltheaters.
zum Artikel > - Ein feiner Kabarettist in Theorie und Praxis – Claus von Wagner in der Kammgarn Hard
-
Kleinkunst / Kabarett
18.01.2013 Thorsten BayerEinen beeindruckenden Auftritt legte der Kabarettist Claus von Wagner am Donnerstagabend in der Kammgarn Hard hin. In seinem Programm “Theorie der feinen Menschen” kombiniert der 35 Jahre alte Bayer gekonnt eine Familiengeschichte mit der Welt der Hochfinanz. Mehr oder weniger unfreiwillig geht der Protagonist dem gängigen Klischee nach, dass Banker die eine oder andere Leiche im Keller haben – und wird um ein Haar selbst zu einer.
zum Artikel > - Kabarett am Klavier - Sebastian Krämer charmiert im Theater am Saumarkt in Feldkirch
-
Kleinkunst / Kabarett
12.01.2013 Christina PorodAm gestrigen Freitagabend konnte man Kabarett auf seine feinsinnigste Art erleben. Der 37-jährige Liedermacher, Kabarettist und erfolgreiche Poetry Slammer Sebastian Krämer verwöhnte sein Publikum mit vorzüglicher Klaviermusik und erfrischenden sowie anspruchsvollen Texten.
zum Artikel > - Weihnachtlich propere Ulknudeln – Federleichter Zeitvertreib mit den PrimaTonnen
-
Kleinkunst / Kabarett
21.12.2012 Christina PorodMit ihrem Weihnachtsprogramm „Tonnenweis(s)e Weihnacht“ gastierten am gestrigen Donnerstagabend zum ersten Mal die beiden PrimaTonnen Bettina von Haken und Johanna Wolff von Schutter gemeinsam mit der Liedermacherin und Kabarettistin Edeltraud Rey im Kleinen Zeughaus in Lindau.
zum Artikel > - Sigrid Spörk und Serge Falck – „Von Kopf bis Fuß auf Weihnacht eingestellt.“
-
Kleinkunst / Kabarett
13.12.2012 Christina PorodMit ihrem musikalischen Weihnachtskabarett „Heuer schenken wir uns nichts“ gastierten am gestrigen Mittwochabend Sigrid Spörk und Serge Falck im Löwensaal in Hohenems. Die beiden zeigen, wie besinnlich es in der Vorweihnachtszeit hinter den Fassaden wirklich aussieht und, dass diese so ruhige Zeit für Außenstehende meist vergnüglicher ist, als für die Beteiligten selbst. Zur Seite stehen ihnen drei Musiker: Björn Maseng am Klavier, Gerald Selig an der Klarinette, Querflöte und am Saxophon sowie Karl Sayer am Kontrabass.
zum Artikel > - Uta Köbernick und Gunkl – mal einzeln, mal miteinander, mal füreinander
-
Kleinkunst / Kabarett
10.12.2012 Christina Porod„Vater zum Sohn: Schlag dir das aus dem Kopf! Sohn antwortet: Ja! Und erliegt seinen Kopfverletzungen.“ Mit diesem „narrativen Schuss“ startet Uta Köbernick, Gunkls „Schwester im Geiste“, am gestrigen Sonntagabend in die gemeinsame Show im Kammgarn in Hard.
zum Artikel > - „Zu alt, um jung zu sterben“ – Lächeln mit Andrea Händler im Kammgarn in Hard
-
Kleinkunst / Kabarett
23.11.2012 Christina PorodDas Publikum ist der Spiegel des Ausdruckskünstlers, formuliert Andrea Händler in ihrem neuen Programm „Naturtrüb“. Zu sehen war dies am gestrigen Donnerstagabend im Kammgarn in Hard. In der gut besuchten Kulturwerkstatt fanden sich viele Frauen in den 40ern+ und nur eine Handvoll Männer ein. Die Kabarettistin quasselte über Wechseljahre und die damit verbundenen Alterserscheinungen, über Existenzängste, Gesundheitswahn, von ihrer Beziehung zum Lebensendzeitpartner „Bärli“, ihrer persönlichen K2-Besteigung - dem Nikotinentzug sowie dem Besuch eines unliebsamen Finanzbeamten.
zum Artikel > - „Wort drauf“ – die erste Ausgabe des Poetry Slams im Stadel, eine Bereicherung für das Höchster Kulturleben
-
Kleinkunst / Kabarett
19.11.2012 Thorsten BayerErfolgreicher Einstand: Steffen Brinkmann wagte den Schritt vom Poeten zum Moderator einer eigenen Veranstaltung. Schauplatz war das Stadel am Rande des Höchster Rieds. Zur Premiere waren sieben Wortkünstler aus drei Ländern am Start, die um die Gunst des Publikums stritten. Nach drei Runden stand der Sieger des „Wort drauf“-Slams fest: Tobias Meinhold aus Biberach.
zum Artikel >