Kritiken
- Moral im Keller?
-
Medien
12.03.2009 Peter FüsslAngesichts der Berichterstattung zu den furchtbaren Ereignissen in Winnenden darf man sich schon fragen, ob es im Vorarlberger Medienhaus überhaupt noch irgendjemand gibt, der sich ernsthafte Überlegungen macht, in welcher Form man solche tragischen Katastrophen der Öffentlichkeit präsentieren soll.
zum Artikel > - Geir Lysne Ensemble: The Grieg Code
-
CD-Tipp
11.03.2009 Peter FüsslVerjazzte Klassik? Nein, danke! Aber für solchen Stumpfsinn ist der hochkarätige norwegische Komponist, Arrangeur, Tenorsaxophonist und Flötist ohnehin nicht zu haben.
zum Artikel > - Vom Star, der keiner sein will – oder doch?
-
Musik / Konzert
09.03.2009 Peter Füssl„Österreichs Next Wunderkind“ (TAZ), „gilt als größte Hoffnungsträgerin der österreichischen Popmusik“ (profil), mit „Die Sphinx“ betitelte Coverstory im aktuellen KulturSPIEGEL – das Musikfeuilleton hat schon lange niemanden mehr so gepusht wie die 18-jährige, in Wien lebende Steirerin Anja Plaschg, die als Soap&Skin soeben die lange erwartete CD „Lovetune For Vacuum“ vorgelegt hat. Die Präsentationstour führte sie auch an den Spielboden.
zum Artikel > - Liebe, Glaube, Hoffnung versus Einsamkeit und Tod
-
Theater
08.03.2009 Dagmar Ullmann-BautzDie österreichische Uraufführung von Thomas Jonigks „Diesseits“ am Vorarlberger Landestheater
zum Artikel > - Der Knochenmann
-
Film / Kino
08.03.2009 Walter GasperiIn der dritten Verfilmung eines Wolf Haas-Krimis verschlägt es Josef Hader als Simon Brenner in die steirische Provinz. Zwischen düsterem Krimi, Familienzwist und Liebesgeschichte pendelnd entwickelt sich dank bis in die Nebenrollen exzellenter Besetzung ein schwarzhumoriges Vergnügen, das trotz einer Bankhendlstation als Hauptschauplatz den Appetit weniger anregt als vielmehr verdirbt.
zum Artikel > - Hochspannung - Konzentration - Freude und Frust
-
Musik / Konzert
07.03.2009 Silvia ThurnerDer Landeswettbewerb „Prima la musica“ ist für viele MusikschülerInnen ein Fixtermin, auf den sie lange hin arbeiten und dem großen Auftritt entgegen fiebern. Die knisternde Anspannung, weniger bei den jungen SolistInnen als viel mehr den begleitenden Eltern, liegt auch dieses Jahr im Landeskonservatorium förmlich in der Luft. Zum ersten Mal wurde auch die Kategorie „Ensembles für Neue Musik“ eingerichtet. Die Leistung, die neben anderen das „New TonArt“ Ensemble mit Werkdeutungen von Karlheinz Stockhausen und Terry Riley sowie einer Uraufführung von Gerald Futscher erbrachte, war überaus beeindruckend.
zum Artikel > - Gran Torino
-
Film / Kino
07.03.2009 Walter GasperiClint Eastwood inszeniert sich selbst als grantigen, rassistischen alten Mann, der langsam den asiatischen Bewohnern in seiner Nachbarschaft näher kommt. – Der Beginn dieses kleinen, aber mit der Souveränität des Altmeisters inszenierten und gespielten Films ist komödiantisch, doch bruchlos gelingt Eastwood der Übergang zu einem melodramatischen Finale.
zum Artikel > - ‚Cheesebuttons’ und ‚Countryhunter’ für Stanley Friedman
-
Musik / Konzert
06.03.2009 Silvia ThurnerIm Blechcircus versammeln sich zumindest einmal jährlich professionelle Blechbläser aus Vorarlberg. Um neue Inputs zu erhalten, haben die Musiker diesmal den renommierten amerikanischen Trompeter und Komponisten Stanley Friedman eingeladen. Dass die freundschaftliche Begegnung der Musiker untereinander einen wichtigen Aspekt des gesamten Projektes darstellt, kam beim Konzert des „Blechcircus“ in Andelsbuch ohne Umschweife zum Ausdruck. Bereichert wurde das abwechslungsreiche Programm durch vier Uraufführungen von Stanley Friedman, Roché Jenny, Johannes Bär und Florian Bramböck.
zum Artikel > - Vergnüglicher Ausflug in die Welt der Mörder, Gauner und Huren
-
Theater
06.03.2009 Peter FüsslDas projekttheater feiert mit einer äußerst gelungenen Adaption von John Gays „Beggar’s Opera“ lustvoll den 20. Geburtstag.
zum Artikel > - Ivo Papasov: Dance of the Falcon
-
CD-Tipp
04.03.2009 Peter Füssl zum Artikel >