Kritiken
- Aktuell in den Filmclubs (7.12. - 13.12. 2009)
-
Film / Kino
05.12.2009 Walter Gasperi zum Artikel > - Carla Bley: Carla’s Christmas Carols
-
CD-Tipp
03.12.2009 Peter FüsslNormalerweise sollte man ja um Weihnachts-CDs einen großen Bogen machen, denn meistens tropft der Schmalz aus den Lautsprechern, wenn sich – manchmal ansonsten durchaus ernst zu nehmende Musiker – auch noch ein Stückchen vom lukrativen Weihnachtskuchen abschneiden wollen. Die gleichermaßen kreative wie gewitzte Komponistin und Pianistin, charismatische Bandleaderin und Querdenkerin Carla Bley gibt sich mit ihren „Christmas Carols“ allerdings keine Blöße.
zum Artikel > - Über den Rhythmus die Wurzeln finden und spüren - Hakim Ludin und Claudio Spieler faszinierten das Publikum im voll besetzten Theater Kosmos
-
Musik / Konzert
01.12.2009 Silvia ThurnerAuf einer wohl lebenslangen Reise durch die Welt des Rhythmus befinden sich Hakim Ludin und sein Meisterschüler Claudio Spieler. Am Sonntag haben sie ins Theater Kosmos zu ihrem ersten gemeinsamen Konzert geladen. Es sind so viele gekommen, dass der Theaterraum die Fans und Freunde der beiden Musiker kaum fassen konnte. Das vielseitige Programm führte die ZuhörerInnen sofort hinein in das Spüren des Rhythmus, denn von Hakim Ludin und Claudio Spieler ging ein großer Aufforderungscharakter aus. Sie animierten zum Mitmachen und selbst Erleben und faszinierten die Anwesenden durch ihre Vielseitigkeit, ihr hohes musikalisches Niveau, ihr Miteinander und die sympathische Bühnenpräsenz.
zum Artikel > - Von geheimnisvollen und sinnlichen Seiten der Nacht - Ensemble Cairn Paris bot ein herausragendes Konzerterlebnis
-
Musik / Konzert
29.11.2009 Silvia ThurnerEin Highlight auf dem Konzertkalender des bald zu Ende gehenden Jahres war im Rahmen der „Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik“ mit dem Ensemble „Cairn Paris“ zu erleben. Die zahlreich erschienen KonzertbesucherInnen genossen neben dem herausragend musizierenden Ensemble eine Werkfolge, die in sich sehr stimmig wirkte und die dargebotenen Kompositionen in spannende Wirkzusammenhänge stellte. Gespielt wurde auch das neue Werk „Silben, Skalen, Nacht“ von Alexander Moosbrugger. Der flüchtig filigrane Charakter dieser Komposition war zugleich Sinnbild für die Leitgedanken des Festivals, das die Sinnlichkeit der Zeit, hier speziell der Nacht, ins Blickfeld gerückt hat.
zum Artikel > - Kontroverse Diskussionen nach einem extravaganten Nestroy – „Der Talisman“ am Vorarlberger Landestheater
-
Theater
29.11.2009 Dagmar Ullmann-BautzIm Vorarlberger Landestheater gab es die Premiere eines Nestroys zu sehen, der im „österreichischen Sinn“ keiner war, sondern vielmehr eine sehr eigenwillige und kontrastierende Interpretation, an der sich die Geister scheiden. Dessen ungeachtet präsentierte sich der Abend einfallsreich, verlief äußerst amüsant, hatte Tempo und die Schauspieler in ihren skurril angelegten Figuren wussten bestens zu überzeugen.
zum Artikel > - Akustische Täuschungen - „Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik“ forderten die ZuhörerInnen heraus, wirkten teilweise unbefriedigend und boten einige packende Werkdeutungen
-
Musik / Konzert
27.11.2009 Silvia ThurnerDie diesjährigen „Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik“ stehen unter dem Motto „Klima versus Sinnlichkeit“. Gleich am ersten Abend wurden die ZuhörerInnen auf eine harte Probe gestellt, denn die zur Aufführung gelangten Werke forderten eine Aufmerksamkeit ein, die nicht jede und jeder geben konnte bzw. wollte. Vor allem die Uraufführung von Knut Remonds „Poison Melodies“ strapazierte die Nerven. Die großformatigen Werke von Cornelis de Bondt und Paul-Heinz Dittrich überzeugten am zweiten Festivalabend.
zum Artikel > - Wenn die Probe für die Hilfsaktion zur eigentlichen Hilfsaktion wird! Theater Kosmos präsentiert "Benefiz" als österreichische Erstaufführung
-
Theater
27.11.2009 Dagmar Ullmann-BautzEnde November feierte das Theater Kosmos seine vierte und letzte Premiere in diesem Jahr und schließt damit den Kosmos-Theater-Zyklus ab, der heuer einen Blick auf Innenwelten warf, aber auch ganz deutlich die globalisierte Welt ins Visier nahm. „Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner“ ist das dritte Stück von Ingrid Lausund neben „Hysterikon“ und „Bandscheibenvorfall“, das vom kleinen Bregenzer Theater zur Österreichischen Erstaufführung gebracht wird.
zum Artikel > - Pago Libre: Fake Folk
-
CD-Tipp
27.11.2009 Peter FüsslDer russische Horn- und Alphorn-Weltmeister Arkady Shilkloper, der kreative Wiener Geiger Tscho Theissing, der gleichermaßen technisch brillante wie witzige Kontrabassist Georg Breinschmid und der in der Schweiz lebende Pianist irischer Abstammung John Wolf Brennan ergeben zusammen „Pago Libre“, eines der virtuosesten, mit Sicherheit aber das witzigste Kammermusikquartett des europäischen Jazz.
zum Artikel > - Aktuell in den Filmclubs (30.11. - 6.12. 2009)
-
Film / Kino
24.11.2009 Walter Gasperi zum Artikel > - Rebekka Bakken: Morning Hours
-
CD-Tipp
23.11.2009 Peter FüsslBekannt geworden ist die in Wien lebende norwegische Sängerin Rebekka Bakken mit „Daily Mirror“ und „Beloved“, Projekten mit ihrem damaligen Lebensgefährten, dem Gitarristen Wolfgang Muthspiel. Ihre Solo-Karriere startete sie 2003 mit der hervorragenden CD „The Art of How to Fall“, darauf folgen zwei gute, aber nicht unbedingt umwerfende Produktionen. Nun legt sie mit „Morning Hours“ wieder eine sehr schöne Scheibe vor.
zum Artikel >